![]() |
|||
"From dusk till down", eine Lampe in der Musikkneipe "Molke".
|
![]() ![]() |
![]() |
|||
Lampen und Lichtobjekte in der Wiesenwirtschaft |
![]() |
![]() |
|||
Lampen und Lichtobjekte im |
![]() |
![]() |
|||
Zum Leben erweckt wurde am 1.Mai 2001 die Hautschenmühle in Tauberzell. Der Künstler Oliver Ladwein zeigte in seinem "Art-ist Museum" zeitgenössische Kunst. Verschiedene Künstler aus ganz Deutschland präsentierten ihre Werke.
|
![]() |
![]() |
|||
Zur Eröffnung der neuen Galerie konnte Heinz Eigner gleich fünf Künstler begrüßen: Hedi Glashauser, Dieter Köhler,Willy Kammleiter, Gertraud Behringer, Stefan Brocke.
|
![]() |
![]() |
|||
Ein breit ausgelegtes und bunt gemischtes "Schaufenster" für heimische Produkte und Dienstleistungen hat sich rund um das ehemalige Schlachthofgelände präsentiert. Neben Gewerbe und Handwerk, auch Kunst und Kultur. |
![]() |
![]() |
|||
Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall
|
![]() |
![]() |
|||
Seit April 2002 sind Willy Kammleiters Lichtobjekte wieder
in der Galerie Eigner in Trautskirchen zu sehen. Zusammen mit der
Malerin Kathinka Collin-Schönberg, der Fotografin Katrin Zwanziger
und dem Bildhauer Andreas Teuchert zeigt Willy seine neuesten Lichtobjekte. |
![]() |
![]() |
|||
Poetische Lichtobjekte in der Zehntscheune Steinsfeld bezaubern die Besucher und verwandeln die Kleinkunst- und Kabarettbühne der Familie Beck in eine märchenhafte Galerie. |
![]() |
![]() |
|||
Die Szene lebt noch! |
![]() |
![]() |
|||
Eine Aktion von Willy KammLIGHTer |
![]() |
![]() |
|||
Vom 29.11. - 01.12.2002 sind Willy Kammleiters Lichtobjekte auf dem kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt |
![]() |
![]()
| Im November und Dezember 2002 sind Lichtobjekte von Willy im Stadtbusbüro Schwäbisch Hall ausgestellt.
![]() |
![]()
| Schaufenstergestaltung in der ![]() |